tandem2go
  • Weltenträumerblog
  • Über Uns
  • Reiseberichte
    • Vorbereitungen
    • Reiseroute
    • aktueller Reisebericht: Bolivien
    • Reisevideos
    • Archiv - das haben wir schon geschafft >
      • USA und Kanada >
        • Alaska
        • Yukon
        • von Haines nach Vancouver
        • Washington State & Oregon
        • Nordkalifornien
        • Roadtrip
        • Südkalifornien
      • Mexiko >
        • Bienvenidos Mexico
        • aprendemos espanol
        • Das Hochland Mexikos
        • gen Sueden - Adios Mexiko
      • Zentralamerika >
        • Belize & Guetemala
        • Costa Rica
        • Panama
      • Südamerika >
        • Kolumbien I
        • Kolumbien II
        • Ecuador
      • Heimkehr
    • Menschen auf unserem Weg
    • Orte auf unserem Weg
  • Ausrüstung
    • unser Tandem
    • unsere Ausrüstung
  • Unsere Partner
    • Freunde des Radreisen
    • Sponsoren und Partner
  • bisherige Reisen
    • Koriska GR20 - 2013
    • Kölner Triathlon - 2013
    • Nord-Ostsee-Tour - 2013
    • Irland - 2012
    • Backpacking Australien - 2011 >
      • Melbourne
      • Tasmanien
      • Adelaide bis Alice Springs
      • Sydney
      • Sailing-Trip
      • Cairns
      • Darwin
      • Kakadu Nationalpark
      • Bali
      • Hongkong
      • Home
    • Radreise Südostasien - 2010/2011 >
      • Singapur
      • Malaysia >
        • Malaysia, der erste Eindruck
        • Malaysias Ostküste , Gastfreundschaft ohne Grenzen
        • Kuala Lumpur - Ein Drunter und Drüber
      • Thailand >
        • Kuala Lumpur - Phuket, eine Rushhour
        • Koh Tao bis Bangkok - Der Süden Thailands
        • Koh Samet und meine Reise nach Kambodscha
      • Kambodscha
      • Vietnam >
        • Transit durch den Vietnam Teil 1
        • Transit durch den Vietnam Teil 2
        • Transit durch den Vietnam Teil 3
        • Transit durch den Vietnam Teil 4
        • Transit durch den Vietnam Teil 5
      • Laos
      • Abschluss NEU!
      • mein Reiserad

.
unser Reiseblog

das tor nach südamerika

8/6/2015

0 Comments

 
Heil und heiter angekommen, genießen wir die neue Kultur, die weite, spektakuläre Berglandschaft und die niedrigen Preise Kolumbiens. Die Überquerung der Dairen Gap bleibt wohl eine unserer abenteuerlichsten Geschichten der gesamten Reise. Die Anreise an den kleinen Hafenort Puerto Carti, wo das Speedboot nach Kolumbien ablegen sollte, forderte schon so einige unser in Panama City frisch gesammelten Kraftkörner. Beim Abbiegen von der Panamericana auf die zum Hafen führende Nebenstraße fanden uns mit entsetzten Blicken an dem unteren Ende einer in der starren Asphaltwand wieder. Auf den folgenden 40km mit durchschnittlichen 26% Neigung, teils über 30%, waren wir dankbar für jede der drei Bremsen, die Santos wohl bewusst an unserem Tandem montiert hatte. Bergauf kamen wir an die Grenzen des mit dem Tandem Möglichen, doch schließlich lagen die wohl härtesten 40km der Reise hinter uns.

Die Bootsfahrten standen dem in Nichts nach. Statt den erhofften Sonnenstrahlen spürten wir harte Regentropfen des wütenden Sturmes in unseren Gesichtern, stetig mit einem rebellierenden Magen kämpfend. Nach 8 Stunden frischer Seeluft, Donnergeschall und Blitzgewitter erreichten wir unser erstes Ziel, die letzte Kommune Panamas. Puerto Olvadia, nur über den See- und Luftweg erreichbar, ohne jegliche Verbindung an das Straßenverkehrsnetzwerk und daher frei von Autos, war belebt von Kubanern, die hier auf ihre Einreiseerlaubnis nach Panama warteten, um ihren Weg in ein Leben mit Perspektiven in den USA fortzusetzen. Weiter dem Seeweg folgend, erreichten wir Kolumbien. Capurgana bot uns die Möglichkeit, die Darien Gap noch mal auf dem Landweg zu erleben und so verbrachten wir einige Tage in dem karibischen Paradies mit Wanderungen auf den Trampelpfaden durch den dichten Dschungel. Für diese Erlebnisse hatte es sich gelohnt, die Strapazen des durchaus beeindruckenden Wasserweges auf uns zu nehmen. Nach den beständigen, stundenlangen, sinnflutartigen Regenfällen der Nächte forderten die verlassenden, steilen Pfade unsere Balancefähigkeit auf die Probe und gaben atemberaubende Blicke auf die umgebende, wilde Berglandschaft frei. Dies waren Dschungelwanderungen durch die pure Wildnis, wie man sie wohl selten noch erlebt.

Auf einer letzten Etappe ging es für uns mit dem Boot nach Turbo, wo wir wieder auf dem Landweg mit unserem von der Bootstour stark gebrandmarktem Tandem unterwegs waren. Lange haben wir uns auf die fahrradvernarrten Kolumbianer gefreut und wir wurden nicht enttäuscht. Die Menschen treten uns mit einem so großen Interesse und willkommen heißendem Gefühl der Wärme entgegen, so dass uns der Start in Südamerika leicht gemacht wird. Die faszinierende Aussicht und angenehme Kühle in den Bergen trägt ihr Übriges zum Wohlgefühl bei. Und so rollen wir, dankbar für unser neues Radsetup ohne Anhänger, durch die Berge, erklimmen steile Pässen, stürzen uns gleich darauf wieder hinab ins Tal und erfreuen uns an dem Süden Amerikas.

Bild
0 Comments



Leave a Reply.

    Folge
    uns auf Facebook

    Tandem2go auf Facebook. Wir wollen Euch die Möglichkeit geben, mit uns über die Reise zu diskutieren, übers Reisen zu fachsimpeln, eine Nachricht zu hinterlassen oder einfach nur "Hallo" zu sagen. Folgt uns auf Facebook.
    Bild

    Autoren

    Sabrina von Leesen
    Robert Skazidroga

    Archive

    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    November 2014
    Oktober 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Mai 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    Juni 2013
    Februar 2013

    KategorieN

    Alle
    Allgemein
    Berichte
    Partner
    Vorbereitungen


      für den Newsletter, trage dich hier ein:

    Eintragen
    Bild

    Unser Dank gilt:

    Bild
    Santos - Build for Life

    Bild
    BEAT THE HEAT!

    Bild

    Bild
    please wait...lustige witze
Powered by Create your own unique website with customizable templates.